Satelliten und GNSS: Vom Transit-System zu GPS und Galileo
Das US-Transit-System lieferte in Intervallen Positionen für U-Boote und Forschungsschiffe. Noch langsam, aber zuverlässig genug, um Ozeanografie und Eisfahrten zu revolutionieren. Es bereitete die Bühne für kontinuierliche, zivile Präzision aus dem All.
Satelliten und GNSS: Vom Transit-System zu GPS und Galileo
Mehrfrequenzempfänger, Differenzialkorrekturen und SBAS-Dienste senkten Fehler drastisch. Fischer finden Kanten, Containerschiffe passieren Fahrrinnen bei Nacht, Segler loggen Tracks mit beispielloser Genauigkeit. Redundanz mit GLONASS und Galileo erhöht Verfügbarkeit – auch wenn ein System kurz schwächelt.
